Vergangenen Freitag durfte ich bei einer ganz besonderen Neueröffnung in Berlin dabei sein: Genussfreund und Tausendsassa Hedrik Haase aka Wurstsack hat es getan: Eine Metzgerei eröffnet! Seine Antwort auf das Metzgersterben heißt Kumpel & Keule und befindet sich in der Markthalle Neun in Kreuzberg – wo auch sonst?
Den Traum einer gläsernen Handwerksmetzgerei hat sich Hendrik zusammen mit Metzgermeister Jörg erfüllt. Die Jungs möchten mit ihrem Team die seltene Handwerkskunst wieder zum Leben erwecken, und dabei soll jeder zuschauen können. Transparenz heißt das Zauberwort. Die beiden kennen ihre Landwirte und Schlachter persönlich und haben die Tiere vorher auf der Weide besucht (all das kann man auf ihrer Facebook-Seite verfolgen). Alte Tierrassen, wie z.B. das Schwäbisch Hällische Weideschwein aus Hohenlohe, werden wiederentdeckt. Am Ende zerlegt Jörg hinter den großflächigen Scheiben der Metzgerei vor den Augen der Kunden, und verarbeitet das Fleisch z.B. zu Wurst. So lernen wir wieder den Wert des Handwerks und den Geschmack von Qualität schätzen.
Wurst gibt´s bei mir heute nicht, dafür aber Ochsenbacke. Die hat mich aus der Kumpel & Keule-Fleischtheke so verführerisch angelächelt, und wollte mit nach Düsseldorf zu meiner Oma genommen werden. Hab ich dann auch gemacht.
Ochsenbacke gab´s bei meiner Oma noch nie! Und auch der Rest der Familie einschließlich mir, hat sie noch nie zubereitet. Also habe ich mich bei den Rezepten der Ochsenbacken-Königin Arthurs Tochter inspirieren lassen, und zusammen mit meiner Oma eine neue Variante daraus für unser Familienkochbuch entwickelt. Wer´s nachmachen will, sollte die 3-tägige Marinierzeit bedenken. Und wer grade auf Diät ist, liest hier am besten nicht weiter ;)
Für 4 Personen (dann schafft man am Ende sogar noch einen Nachtisch)
1 Möhre
½ Pastinake
1 Petersilienwurzel
3 Zweige Petersilie
1 rote Zwiebel
1 Bio-Orange (Schale)
½-1 TL Korianderkapseln
½ TL schwarzer Pfeffer
1 TL Salz
400 ml Rotwein
20 ml Balsamico
3 Nelken
650 g Ochsenbacke (im Ganzen)
1 EL Griebenschmalz
1 EL Tomatenmark
1 EL Rübenkraut
600 ml Rinderfond
1 große Steckrübe
80 g Butter
125 ml Gemüsebrühe
200 ml Milch
1 Zitrone (Schale)
Salz und Pfeffer
40–50 g Butter
1 kleine Zwiebel
2 TL Mehl
50 ml Wasser
1 Speckschwarte
500 g Rosenkohl
Im Oktober 2013 ist mein Buch »Foodblogs und ihre besten Rezepte« im Hädecke Verlag erschienen.
Gourmand World Cookbook Award Winner 2014 for Germany. Category »Blog«.
48 kulinarische Erzählungen und Rezepte von 12 deutschsprachigen Foodblogger/innen. Nachgekocht, fotografiert und genussvoll verzehrt von Ariane Bille. Konzipiert und kreiert als Buch, App und Blog.
»Das Buch bringt viele Perspektiven zusammen und kommt so der kulinarischen Bewegung im Web erstaunlich nahe – ihren Protagonisten und Motiven, der Kochlust samt Rezepten.« Valentinas-Kochbuch