Bei Heike dreht sich in ihrem Blogevent alles um das gute alte Butterbrot. Das passt mir gut, denn wir haben es immer noch: Das Bánh mì-Fieber. Der franko-asiatische Snack ist natürlich kein klassisches Butterbrot, so wie ich es früher im Schulranzen dabei hatte, aber es geht noch als exotische Variante durch, oder?
Diesmal haben wir das Bánh mì mit Hähnchenbrust und Leberpastete zubereitet. Dazu kamen noch ein paar angebratene Kartoffeln – die mussten weg und haben wunderbar dazu geschmeckt, finde ich. Im Plötzblog habe ich übrigens ein Rezept für die vietnamesischen Baguettes gefunden, das werde ich beim nächsten mal ausprobieren.
Zutaten für 2 hungrige Personen (2 Baguettes)
300 g Hähnchenbrustfilet
2 knackige Baguettes
4 Blätter Römersalat
1/2 Bund Koriander
4 Scheiben Leberpastete (selbstgemacht, oder vom Metzger Eures Vertrauens)
2 gekochte Kartoffeln, angebraten und in Scheiben geschnitten
Für die Marinade
3 Knoblauchzehen, gepresst
1 EL Ingwer, feingehackt
1 rote Chilischote, in feine Ringe geschnitten
1 EL Mirin
2 EL Sesamöl
2 EL Sojasauce
1/2 EL Zucker
1/2 Limette, gepresst
Für das eingelegte Gemüse
jeweils 2 Karotten, 1/2 Gurke mit der Julienne-Reibe in feine Stifte gerieben
1 1/2 EL Meersalz
3 1/2 EL Reisessig
2 1/2 EL feiner Zucker
Für die Chili-Mayonnaise
100 g selbstgemachte Mayonnaise oder alternativ ein hochwertiges Fertigprodukt
1 Knoblauchzehe, gepresst
1 TL rote Chilischote, gehackt
1 EL Koriander, gehackt
Zubereitung
1. Das Hähnchenbrustfilet waschen, trockentupfen, falls nötig von Sehnen befreien und in feine Streifen schneiden. Alle Zutaten der Marinade vermengen und das Hähnchenbrustfilet darin 30 Minuten im Kühlschrank marinieren.
2. Alle Zutaten für das eingelegte Gemüse in einer Schüssel vermengen und im Kühlschrank 20 Minuten ziehen lassen.
3. Die Zutaten der Mayonnaise vermengen und je nach Geschmack noch etwas Chili dazugeben.
4. Eine beschichtete Pfanne oder einen Wok mit einem Schuß mildem Öl erhitzen und das Hähnchenbrustfilet samt Marinade scharf 1–2 Minuten unter ständigem Rühren von jeder Seite anbraten.
5. Die Baguettes jeweils in vier Teile schneiden und längs aufschneiden. Mit Mayonnaise bestreichen und mit Leberpastete, Bratkartoffeln, Salat, eingelegtem Gemüse, Hähnchenbrustfilet, Koriander und Chili garnieren. Sofort aufessen.
Wow, klasse! Und wie das durchgeht, exotische Varianten sind sehr willkommen :)
Ach was hätte ich das grad so gerne als zweites Frühstück!
Wunderbar! Das kann man wirklich prima zwischendurch essen, als zweites Frühstück ist es gradezu perfekt :)
Nehm ich – 2x dann bitte, vielleicht ohne Knoblauch wegen der Kollegen. Es ist gleich 12 Uhr, Zeit für die Mittagspause :D
Aber ohne Knoblauch schmeckt´s doch nur halb so gut. Da müssen die Kollegen eben leiden ;)
Wenn hier schon bestellt wird, nehm ich auch direkt mal 2 Stück.
Mit einem extra Busch Koriander, bitte ;)
Mensch … hätt ich das eher gelesen! Wir haben grade nämlich schon wieder Bánh mì gegessen, mit ganz viel Koriander :)
Von allen belegten Broten hier im Netz… my favorite one!
Da fühle ich mich sehr geehrt, Steffen!
Das will ich haben. Jetzt. Sofort! Himmel, klingt das lecker!
Im Oktober 2013 ist mein Buch »Foodblogs und ihre besten Rezepte« im Hädecke Verlag erschienen.
Gourmand World Cookbook Award Winner 2014 for Germany. Category »Blog«.
48 kulinarische Erzählungen und Rezepte von 12 deutschsprachigen Foodblogger/innen. Nachgekocht, fotografiert und genussvoll verzehrt von Ariane Bille. Konzipiert und kreiert als Buch, App und Blog.
»Das Buch bringt viele Perspektiven zusammen und kommt so der kulinarischen Bewegung im Web erstaunlich nahe – ihren Protagonisten und Motiven, der Kochlust samt Rezepten.« Valentinas-Kochbuch