An trüben Februartagen wie diesen denke ich gerne an die bunten, glücklichen und warmen Tage unseres Foodcamps in Sintra (Portugal). Was haben wir für eine schöne Zeit gehabt: Von Morgens bis Abends wurde gekocht, gegessen und getrunken. Der azurblaue Himmel, die goldgelbe Sonne und die saftig grüne Vegetation tauchten jeden Tag in eine einzigartige Atmosphäre.
Unglaublich hören sich meine Erinnerungen jetzt aus der Ferne an. Aber sie machen auch Hoffnung, denn irgendwann wird sich auch das graue Berlin wieder in eine grüne Oase verwandeln.
Ein bisschen warten muss ich noch, aber bis dahin hole ich mir die schönen Erinnerungen mit Hilfe von Luis Rezepten zurück in meine eigene Küche. Eines der ersten Gerichte, das er uns während einer unserer portugiesischen Kochsessions verraten hat, war Escabeche de Pato – Ente in Essigsauce. Ursprünglich kommt das Rezept aus der arabischen Küche und ich finde es hilft wunderbar dabei die kalten Wintertage zu erwärmen.
Einige andere von Luis Rezepten wurde übrigens im wunderschönen Kochbuch Die Portugiesische Küche veröffentlicht.
Für 4 Personen
1 frische Ente (ca 1,5–2 kg)
1 Zwiebel, geviertelt
4 EL Olivenöl
Salz und Pfeffer
200 ml Wasser
4 Knoblauchzehen, gehackt
Für die Essigsauce
5 Zwiebeln, in Ringe geschnitten
2 mittelgroße Karotten, in feine Scheiben geschnitten
2 Knoblauchzehen, fein gehackt
100 ml Olivenöl
3 (frische) Lorbeerblätter
3 TL Paprika, edelsüß
250 ml Weißwein
250 ml Weißweinessig
Salz und Pfeffer
Zum Garnieren
Granatapfelkerne
4 EL Petersilie, gehackt
Tipp
Nehmen Sie sich unbedingt die Zeit, mit der Zubereitung dieses Gericht bereits am Vortag zu beginnen – erst dadurch erhält es seinen intensiven, süß-sauren Geschmack. Die Escabeche stammt ursprünglich aus der arabischen Küche – auch hervorragend zum sauren Einlegen von Rebhuhn, Fisch, Sardinen und Schweinefilet geeignet.
klingt super lecker, ich liebe Ente :-)
Ich habe das Rezept gesehen und hatte sofort Lust darauf, gesagt, getan – super lecker!! Vor allem ist es so sommerlich und einfach mega lecker.
Liebe Grüße und vielen Dank für die leckeren Rezepte – ich bin dein großer Fan geworden !
Liebe Ariane,
vielen Dank für ein luxuriöses Rezept! Schon seit langem möchte ich eine Ente kochen. Und was mir besonders im Escabeche de Pato gefällt, ist die Essigsauce (sieht auf dem Bild seeehr appetitlich aus).
Ich freue mich auf neue schöne Rezepte, da schon seit langem es keine Neuigkeiten auf kulinarische-momentaufnahmen.de war.
Liebe Sara, du hast recht – ich habe hier ewig nichts von mir hören lassen. Ist gibt einen ganz besonders süßen Grunde: Meine Tochter Orliyah! Das Leben als Mama hat mich bisher vom Bloggen abgehalten, aber mir kribbelt es schon in den Fingern. Bestimmt werde ich es bald schaffen ein neues Rezept zu posten, oder einfach mal von meinem neuen Leben zu erzählen.
Wie hat denn deine Ente in Escabeche-Form geschmeckt?
Sehr schön, Marie! Luis freut sich bestimmt über dein Lob :)
Sieht wirklich lecker aus. Ich esse Ente sonst eigentlich nur beim Chinesen. :-)
[…] http://www.kulinarische-momentaufnahmen.de/escabeche-de-pato-%E2%80%93-ein-rezept-fur-portugiesische… […]
[…] http://www.kulinarische-momentaufnahmen.de/escabeche-de-pato-%E2%80%93-ein-rezept-fur-portugiesische… […]
Im Oktober 2013 ist mein Buch »Foodblogs und ihre besten Rezepte« im Hädecke Verlag erschienen.
Gourmand World Cookbook Award Winner 2014 for Germany. Category »Blog«.
48 kulinarische Erzählungen und Rezepte von 12 deutschsprachigen Foodblogger/innen. Nachgekocht, fotografiert und genussvoll verzehrt von Ariane Bille. Konzipiert und kreiert als Buch, App und Blog.
»Das Buch bringt viele Perspektiven zusammen und kommt so der kulinarischen Bewegung im Web erstaunlich nahe – ihren Protagonisten und Motiven, der Kochlust samt Rezepten.« Valentinas-Kochbuch