Da ist er wieder, der Holler. Der Holunder, wie man auf Hochdeutsch sagt, wächst üppig im Garten meiner Eltern und erinnert mich an meinen Aufruf nach Holunderrezepten vor fast einem Jahr. Diesmal bin ich früher dran, ich erwische die Holunderblüten noch, und passend dazu hätte ich gerne ein paar Anregungen von euch. Was kann man Schönes aus den Blüten zaubern?
Heute habe ich ein kleines Experiment gemacht und den Teig für ausgebackene Salbeiblätter, aus dem wunderschönen Kochbuch La nonna – La cucina – La vita: Die wunderbaren Rezepte meiner Großmutter, in etwas abgewandelter Form für den Holunder verwendet. War richtig lecker!
Zutaten für ca. 10 Holunderblüten
2 Eier
1/8 l weißer Vermouth
100 g Mehl
1 EL Zucker
1 kleine Prise Salz
reichlich Olivenöl
10 schöne Holunderblüten (abgeschüttelt, damit keine Tierchen mitgebacken werden)
1. Eier mit Vermouth, einer Prise Salz und dem Zucker zusammen mit dem Mehl verquirlen und 30 Min. ruhen lassen.
2. In einer Pfanne das Olivenöl erhitzen. Aufpassen, dass das Öl nicht zu heiß wird.
3. Holunderblüten in den Teig tauchen und in der Pfanne goldgelb ausbacken. Auf Küchenkrepp abtropfen, mit Puderzucker bestreuen und sofort servieren.
Holla die Waldfee!
Wusstet ihr eigentlich, dass diese Redewendung auf diesem Märchen basiert und nicht in die Märchensammlung der Gebrüder Grimm aufgenommen wurde, weil es für damalige Zeiten zu Feministisch angehaucht war? Interessant!
Holunderblüten-Apfel-Gelee (eine Lieblingsmarmelade von Evas Oma Paula)
3/4 l Apfelsaft, ungesüßt
4-5 Holunderblüten
1 P. Gelierzucker 1:2
1P. Zitronensäure oder Saft einer Zitrone
Den Apfelsaft aufkochen, die Holunderblüten hineingeben und 24 Stunden ziehen lassen, dann absieben.
Den Saft nun mit Gelierzcker aufkochen und in Gläser füllen.
Viel Erfolg beim Nachkochen!
Toll! Ich liebe Rezepte die so simpel und gleichzeitig köstlich sind. Danke, an Evas Mama (Angelika)!
Traumhaft schönzarte Blütenträume, wunderschön! Werde ein Lieseloma Rezept für Dich organisieren, war es mit Brandteig…?
Au ja, ein Lieselomarezept! Was meinst Du mit Brandteig?
Gebackene Holunderblüten will ich am Wochenende auch machen. Dann habe ich ja gleich ein feines Rezept parat. Meinst du, man kann den Wermut ggf. durch was anderes ersetzen?
Im Oktober 2013 ist mein Buch »Foodblogs und ihre besten Rezepte« im Hädecke Verlag erschienen.
Gourmand World Cookbook Award Winner 2014 for Germany. Category »Blog«.
48 kulinarische Erzählungen und Rezepte von 12 deutschsprachigen Foodblogger/innen. Nachgekocht, fotografiert und genussvoll verzehrt von Ariane Bille. Konzipiert und kreiert als Buch, App und Blog.
»Das Buch bringt viele Perspektiven zusammen und kommt so der kulinarischen Bewegung im Web erstaunlich nahe – ihren Protagonisten und Motiven, der Kochlust samt Rezepten.« Valentinas-Kochbuch