Kulinarische Momentaufnahmen
Thursday, 13. October 2011 - von Ariane

Karamellisierte Schweinerippchen – Das Korea-Kochbuch

Gestern war endlich Premiere, zum ersten Mal habe ich offiziell aus dem frisch erschienenen Korea-Kochbuch nachgekocht. Die karamellisierten Schweinerippchen (Galbigangjeong), eignen sich besonders gut als Einstieg in die koreanische Küche. Das wirklich leicht verständliche Rezept dazu stammt von Minbok Kou, einer der drei koreanischen Autorinnen. Die Testküche, bestehend aus meinen Eltern und mir, ist sich einig: Wir sind begeistert, das Rezept ist absolut empfehlenswert. Damit es neben dem ganzen Fleisch auch noch etwas Gemüse zwischen die Zähne gab, haben wir anstelle von Rundkornreis einen Glasnudelsalat serviert.

Für 4 Portionen

1,2 kg Schweinerippchen (dicke Rippe)
3 cm Ingwer, fein gerieben
2 Knoblauchzehen, gepresst
Pfeffer
2 Tassen Speisestärke
1 l Frittieröl
2 rote Peperoni
2 grüne Peperoni
½ mittelgroße Zwiebel
1 Karotte
schwarzer Pfeffer

Für den Karamell
2 cm Ingwer, gerieben
1 Knoblauchzehe, gepresst
80 ml dunkle Sojasauce (Jinganjang)
120 ml Wasser
120 g Zucker

1. Rippe waschen, zwischen den Knochen in Stücke schneiden, die einzelnen Stücke im Abstand von etwa 2 cm quer bis zum Knochenansatz einschneiden.

2. Ingwer mit Knoblauch vermengen und pfeffern. Fleisch mit dieser Mischung einreiben und 1 Stunde ruhen lassen.

3. Rippchen in der Speisestärke wälzen und etwa 6 Min. im heißen Fett frittieren, beiseitestellen. (Das Fett muss Blasen werfen, dies kann man zuvor mit einem Holzstäbchen testen).

4. Peperoni und die Zwiebel in 1 ½ cmgroße Stücke, Karotte in dünne schräge Scheiben schneiden.

5.  Für den Karamell den Ingwer mit dem gepressten Knoblauch, Sojasauce, Wasser und Zucker verrühren und in einer großen Pfanne aufkochen.

6. Gemüse und das Fleisch dazugeben und unter Rühren so lange weiterköcheln, bis die Flüssigkeit gerade so verdampft ist. Vorsicht, das Karamell kann anbrennen sobald die Flüssigkeit verdampft ist!

7. Mit dampfendem Reis oder lauwarmem Glasnudelsalat (Japchae) servieren.

Noch mehr dieser koreanischen Köstlichkeiten gibt´s im Korea-Kochbuch!

Fotos: Ralf und Ariane Bille

Im Oktober 2013 ist mein Buch »Foodblogs und ihre besten Rezepte« im Hädecke Verlag erschienen.



Gourmand World Cookbook Award Winner 2014 for Germany. Category »Blog«.



48 kulinarische Erzählungen und Rezepte von 12 deutschsprachigen Foodblogger/innen. Nachgekocht, fotografiert und genussvoll verzehrt von Ariane Bille. Konzipiert und kreiert als Buch, App und Blog.


Vice Content Network

»Das Buch bringt viele Perspektiven zusammen und kommt so der kulinarischen Bewegung im Web erstaunlich nahe – ihren Protagonisten und Motiven, der Kochlust samt Rezepten.« Valentinas-Kochbuch



Mizzis Küchenblock | Der Genussblog von Hädecke