Der Star des Monats Juli in Steffens Blogevent …In 4 Gängen ist die Karotte bzw. die Möhre. Als unscheinbares Beilagengemüse ist die Wurzel noch in vielen Köpfen verankert. Peter, Claudia und Steffen beweisen das Gegenteil und haben Madame Möhre in Schale geschmissen. Den krönenden Abschluss mit dem 4. Gang mache heute ich. Wobei man sagen muss: Der “krönende Abschluss” ist ein bisschen hoch gegriffen. Das Chaudeau, die gewünschte Krönung meines Desserts, braucht es gar nicht. Die Möhrchen schmecken ohne Schäumchen fast besser.
Ein ähnliches Rezept für das Chaudeau serviert Katharina Seiser in meinem Buch: Schokorangen-Küchlein mit flüssigem Kern und Safran-Orangen-Chaudeau. Diese Kombination passt wunderbar zusammen, doch für meinem Karotten-Gang war das Chaudeau leider zu kontrastlos.
Am besten verzichten wir also auf die Krönung, löffeln das Chaudeau heimlich schon bevor die aromatischen Küchlein aus dem Ofen kommen, und genießen sie ganz pur …
Zutaten für etwa 6–8 Küchlein (je nach Größe der Form)
1 Bio-Orange, heiß abgewaschen
220 g Polenta
80 g Mehl
3–4 TL Backpulver
100 g Butter, zimmerwarm
100 g Zucker
2 Eier
180 g – 200 g Möhren, geschält und gerieben
1 EL frisch gepresster Orangensaft
1 EL Möhrensaft
20 g Puderzucker
Chaudeau (in abgewandelter Form nach Katharina Seiser)
200 ml Riesling
25 ml Möhrensaft
25 ml frisch gepresster Orangensaft
3 Eidotter
80 g Puderzucker
Zubereitung
[…] Werdegang Ihrer Kreation erläutert die Schreiberin der Kulinarischen Momentaufnahmen auch gerne selbst in einem netten […]
Im Oktober 2013 ist mein Buch »Foodblogs und ihre besten Rezepte« im Hädecke Verlag erschienen.
Gourmand World Cookbook Award Winner 2014 for Germany. Category »Blog«.
48 kulinarische Erzählungen und Rezepte von 12 deutschsprachigen Foodblogger/innen. Nachgekocht, fotografiert und genussvoll verzehrt von Ariane Bille. Konzipiert und kreiert als Buch, App und Blog.
»Das Buch bringt viele Perspektiven zusammen und kommt so der kulinarischen Bewegung im Web erstaunlich nahe – ihren Protagonisten und Motiven, der Kochlust samt Rezepten.« Valentinas-Kochbuch