Kulinarische Momentaufnahmen
Thursday, 26. January 2012 - von Ariane

Neapolitanischer Kartoffelkuchen – La cucina verde

La cucina verde – Die schönsten italienischen Gemüserezepte von Carlo Bernasconi und Larissa Bertonasco erschien 2010 im Verlagshaus Jacoby & Stuart. Das liebevoll gestaltete Buch erwies sich zum Erscheinungstermin gleich als perfektes Geburtstagsgeschenk für meine Mutter, ich selbst habe es erst ein Jahr später vom Verlag selbst geschenkt bekommen.

Heute stelle ich eines der deliziösen italienisch- vegetarischen Rezepte von Carlo Bernasconi (dem ich neulich sogar einmal die Hand schütteln durfte) vor: Neapolitanischer Kartoffelkuchen. Warum der Kartoffelkuchen? Wir sind gerade dabei unseren Kühlschrank leerzukochen weil es bald auf eine 5-Wöchige Indienreise geht, die Kartoffeln waren also geradezu prädestiniert für das Rezept und auch das einzige was unser Kühlschrank letztes Wochenende zu bieten hatte. Und genau hier geht das gut durchdachte Konzept des Buchs auf: Die Kapitel widmen sich 18 verschiedene Gemüsesorten (Artischocke, Bohnen, Brokkoli & Blumenkohl, Spinat, Zucchini, Fenchel, Erbsen, Spargel, Mais, Pilze, Kürbis, Karotte, Paprika, Tomate, Zwiebel, Radicchio, Aubergine und zuguterletzt Kartoffeln), die Liste der zusätzlichen Zutaten ist übersichtlich und man spart sich in den meisten Fällen den Gang zum Supermarkt. Less ist more das gilt für viele italienische Rezepte und wie das geht, lernt man in diesem Buch. Die wunderschönen Illustrationen von Larissa Bertonasco unterstreichen dieses Kredo und machen das Buch rundum stimmig.

Bevor wir loskochen müssen wir noch in Stimmung kommen: Enrico Caruso, der Lieblingssingvogel meiner Oma, bringt heute echten neapolitanischen Flair in meinen Blog:

Fantastico!

Zutaten für 4 Personen
1,5 kg mehligkochende Kartoffeln
1 Knoblauchzehe
200 g Butter
200 g geriebener Parmesan
4–6 Eier
4 EL frischer Majoran
2 EL Paniermehl
Butter für das Blech
Salz, schwarzer Pfeffer

1. Kartoffeln mit der Schale in sprudelndem Salzwasser gabelzart kochen; dann abgießen und ein wenig auskühlen lassen. Die Kartoffeln schälen und durch eine Kartoffelpresse in eine Schüssel geben.

2. Knoblauchzehe schälen, durch eine Presse drücken und zu den Kartoffeln geben. Die zerlassene Butter, Parmesan, Eier und Majoran dazugeben und die Masse gut
vermengen. Mit Salz und Pfeffer würzen.

3. Ein tiefes Backblech mit Butter ausstreichen und mit 1 EL Paniermehl gut auskleiden. Die Masse gleichmäßig auf dem Blech verteilen, mit dem restlichen Paniermehl bestreuen und im vorgeheizten Backofen bei 190 °C etwa 45 Minuten backen und sofort servieren.

Zu diesem herzhaften Kartoffelkuchen, der auch kalt hervorragend schmeckt, passt ein gemischter Salat (ohne Zwiebeln) mit einer sauer angemachten Vinaigrette.

Bei uns gab´s anstelle des grünen Salats einen mit Meeresfrüchten, Fenchel und einer Vinaigrette aus Olivenöl, Zitronensaft, Knoblauch, Salz und Pfeffer.

Buon Appetito!

Carlo Bernasconi | Larissa Bertonasco
La cucina verde: Die schönsten italienischen Gemüserezepte
192 S., geb.,17 x 23,5 cm, 
durchgehend farbig
ISBN 978-3-941087-79-8
€ [D] 19,95 | € [A] 20,60 | SFr 28,50


Kommentare

  1. Steffen - 26. January 2012 at 22:26

    WOW!!! Klasse Darstellung des Gerichtes, welche eigentlich nur einen Schluss zulassen: Yummi! Das Buch scheint es ja auch in sich zu haben und ist wirklich witzig aufgemacht. Was kostet das denn? Wie Du vielleicht weißt, liebe ich Kochbücher! :-) Das mit unserem Treffen zum Diplombuchaustausch will einfach nicht gelingen, oder doch?

  2. Ariane - 26. January 2012 at 22:35

    Steffen, das MUSS klappen. Wie wär es im März, wenn ich wieder zurück bin? Vielleicht habe ich dann auch eines meiner ausgeliehenen Bücher wieder, die sind alle unterwegs :) Den Kuchen könnt´ ich jetzt noch mal essen, leider ist er schon verputzt worden.

  3. Ariane - 26. January 2012 at 22:37

    Ach so, den Preis (19,95) habe ich eben noch nachgetragen.

  4. katha - 26. January 2012 at 23:41

    gute reise! hoffentlich lesen wir danach ein bissl was drüber.

  5. Ariane - 27. January 2012 at 10:17

    Danke Katha! Ich bin slbst gespannt was ich danach alles zu berichten habe, das wird nämlich meine erste Indien-Reise

Im Oktober 2013 ist mein Buch »Foodblogs und ihre besten Rezepte« im Hädecke Verlag erschienen.



Gourmand World Cookbook Award Winner 2014 for Germany. Category »Blog«.



48 kulinarische Erzählungen und Rezepte von 12 deutschsprachigen Foodblogger/innen. Nachgekocht, fotografiert und genussvoll verzehrt von Ariane Bille. Konzipiert und kreiert als Buch, App und Blog.


Vice Content Network

»Das Buch bringt viele Perspektiven zusammen und kommt so der kulinarischen Bewegung im Web erstaunlich nahe – ihren Protagonisten und Motiven, der Kochlust samt Rezepten.« Valentinas-Kochbuch



Mizzis Küchenblock | Der Genussblog von Hädecke